Dieser Text zeigt Ihnen die wichtigen Features von InnoList in einer schnellen Übersicht.
Je nach Bedarf können Sie die Software auf Ihrem Rechner lokal (Desktopversion) oder in einer eigenen Webserverinstallation (Webinstallation) ausführen.
Eigene Anwendung starten
Je nach Art der Daten stehen passende Eingabevarianten zur Verfügung:
Mit Tabelle beginnen
Dies ist für Daten in einer typischen Tabellenform gut geeignet.
Ein schneller Weg um mit wenig Aufwand zu einer ersten Tabelle zu kommen, dafür lassen sich nicht alle Feldtypen gleich erstellen und bearbeiten.
Formular entwerfen
Hiermit erstellen Sie das Eingabeformular. Ermöglicht sämtliche Feldtypen und die Anordnung aller Felder in einer Layoutansicht.
Diese Entscheidung ist natürlich nicht endgültig, im späteren Verlauf stehen immer alle Bearbeitungsformen zur Verfügung.
Zur Erklärung folgen wir an dieser Stelle "Formular entwerfen" und gelangen zum Formulareditor:
Formulareditor: Leeres Formular mit Titel
Auf der linken Seite wählt man den Feldtyp für ein neues Feld aus.
Eine Auswahl aus den verfügbaren Feldtypen:
Textfelder
Bewertungen
Auswahlmöglichkeiten (Einfach-, Mehrfachauswahl)
Datum/Uhrzeit
Kontrollkästchen (auch grafisch)
Links (Web/Dateisystem/...)
Kommentarbereiche
Iconauswahl (mitgelieferte Icons)
+ viele mehr
Tabellenansicht und weitere Ansichten
(Tabellen-)Ansichten sind ein wichtiger Bestandteil in InnoList.
Sie stellen Ihre Daten dar und erlauben gezieltes Bearbeiten. Über Ansichten können Sie:
Werte bearbeiten, Zeilen hinzufügen
Daten unterschiedliche darstellen: als Tabelle, Zeilen, Kacheln, Rechtecke, Vertikale Flächen
Filtern, Gruppieren, Sortieren
Via Drag-and-Drop: Reihenfolgen anpassen und neue Werte zuweisen
usw.
Anzeige von Daten in Tabellenansicht, mit AnzeigeoptionenAnzeige von Daten in einer KachelansichtAnzeige von Daten in einer Spaltenansicht; Hinzufügen zu Spalte
Ansichten hinzufügen und anpassen
Um Ihre Daten gut zu strukturieren empfehlen wir, passende Ansichten anzulegen um immer den Überblick zu behalten.
Neue Ansichten lassen sich mittels rechter Maustaste auf einen Navigationspunkt anlegen und anpassen.
Beim Duplizieren werden die aktuellen Einstellungen übernommen und eine neue Ansicht erstellt.
Kontextmenü für einen Navigationspunkt
Über Navigation anpassen legen Sie fest, an welcher Stelle die Menüpunkt angezeigt werden. Dadurch lassen sich seltener benutzt Ansichten ausblenden, sind aber weiterhin zugreifbar.
Beispiel für 'Navigation anpassen'
Modifikation: Anmerkungen
Zusätzlich zu den Formularfeldern können jedem Eintrag zusätzliche Anmerkungen hinzugefügt werden: Einfärben, Hinweise, Icons, Labels
Liste von Personen mit Anmerkungen: Eingefärbt, Hinweise
Import, Export und Ausgabe
Damit Sie Ihre Daten gut weiterverwenden können, erlaubt InnoList den Ex- und Import sowie das Kopieren/Einfügen von Daten.
Unterstützt werden:
Export nach Microsoft Word, Microsoft Excel
Export/Import mittels CSV-Format
Kopieren/Einfügen über die Zwischenablage, im CSV-Format oder über gewöhnlichen Text
Beispiele für Exports: CSV, Spreadsheet, Microsoft WordExport- und Kopieroptionen (rechts im Hauptfenster)
Los gehts & Weiterführendes
Damit sind wir am Ende dieses Kurztutorials für InnoList angekommen.
Nutzen Sie diese Tipps um auch innerhalb der Software Hilfe zu bekommen:
Taste F1 in einer Ansicht: Zeigt einige Tastenkombinationen zum schnellen Bearbeiten und Anpassen
Kontextmenüs: An vielen Stellen erreichen Sie mit rechter Maustaste das Kontextmenü mit weiteren Optionen
Icon Einstellungen ("Zahnrad" rechts oben): Über "Hilfe..." lässt sich eine Kurzhilfe abrufen